Wenn du einen Irland Road Trip planst und auf der Suche nach authentischen, wilden Landschaften bist, ist Donegal genau die richtige Region für dich. Um dir die Reiseplanung zu erleichtern, stelle ich dir in diesem Beitrag eine Reiseroute für 7 Tage im wunderschönen County Donegal vor, perfekt für deinen nächsten Irland Road Trip!
Was erwartet dich im wilden Norden Irlands? Schroffe Klippen, einsame Strände, windzerzauste Landschaften und ein Gefühl von Freiheit, das man nur an Orten spürt, die kaum jemand kennt. County Donegal ist Irland in seiner rauesten, ursprünglichsten Form und genau deshalb so faszinierend.
Für Transparenz: In diesem Beitrag zu deinem Irland Road Trip werden Werbelinks, sogenannte „Affiliate Links“, verwendet. Diese Links leiten Dich zu Produkten oder Dienstleistungen weiter, die ich empfehlenswert finde. Solltest Du über einen dieser Links eine Buchung vornehmen, erhalte ich eine kleine Provision. Mir hilft diese Unterstützung sehr die Blogartikel, Fotos und Videos weiterhin kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Dir entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Inhalt
Irland Road Trip
Tag 1 Irland Road Trip
Auf einen Blick
- 2 Nächte am Lough Mardal
-
3,5 Stunden Fahrt von Dublin, ca. 230 km /
3 Stunden Fahrt von Galway, ca. 200 km -
Donegal Castle
Donegal Town
Rossnowlagh Beach - Lough Mardal Lodge
Nach deiner Ankunft in Dublin oder Galway und dem Abholen deines Mietwagens beginnt dein Irland Road Trip. Dein erstes Ziel heute: Donegal. Die Fahrt in den wilden Nordwesten dauert je nach Startpunkt etwa 3 bis 3,5 Stunden und gibt dir schon einen ersten Vorgeschmack auf die landschaftliche Vielfalt, die dich erwartet.
Donegal Town ist ein entspannter erster Stopp. Das charmante Städtchen liegt direkt an der Mündung der River Eske und lädt mit bunten Häuserfassaden, kleinen Pubs und dem Donegal Castle zum Ankommen ein. Die Burg stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist teils restauriert, teils ruinenhaft – was ihr eine ganz besondere Atmosphäre verleiht. Der Besuch dauert nicht lang und ist vor allem etwas für geschichtlich interessierte Besucher.
- Wenn Du einen Ort zum Mittagessen suchst...
kannst Du für herzhafte Fisch- und Fleischgerichte entweder direkt im angrenzenden Pub Olde Castle Seafood Bar einkehren oder für mehr vegetarische Optionen im Bioladen und Bistro Simple Simons.
Wenn das Wetter mitspielt und du Lust auf ein kleines Stück Küste hast, lohnt sich ein Abstecher zum Rossnowlagh Beach oder zum Murvagh Beach, beide nur etwa 15 Minuten entfernt. Die Strände sind lang, weit und windig und perfekt für einen ersten Spaziergang barfuß im Sand. Den Rossnowlagh Beach kannst du sogar mit dem Auto befahren, aber Achtung auf die Gezeiten! Immer wieder müssen hier Fahrzeuge aus dem Wasser gezogen werden, weil Fahrer die ankommende Flut unterschätzen.
Wohin zum Übernachten
Tag 2 Irland Road Trip
Auf einen Blick
-
3,5 Stunden Fahrt von Lough Mardal, ca. 230 km
3 Stunden Fahrt von Lough Eske, ca. 200 km -
Horseback Riding in Bundoran
Shines Seafood in Killybegs
Muckross Head Viewpoint
Nach einer ersten Nacht mitten in der Natur geht es heute weiter in den Süden von Donegal.
Wenn du Lust hast, den Tag aktiv zu starten, kannst du auf halber Strecke einen Stopp in Bundoran beim Donegal Equestrian Centre einlegen. Hier werden Ausritte für alle Reitlevel angeboten – auch für blutige Anfänger wie mich. Nach einer kurzen Einweisung auf dem Paddock reitest du am Strand entlang, durch Dünen und mit dem Wind im Gesicht. Gerade am Vormittag, wenn das Licht weich ist und der Strand oft menschenleer, ist das ein ganz besonderes Erlebnis.
Danach besuchst du Killybegs, einen der wichtigsten Fischereihäfen Irlands. Daher liegt es nahe, bei Shines Seafood vorbeizuschauen. Hierbei handelt es sich um ein familiengeführtes Unternehmen, bei dem du eingelegten Thunfisch in verschiedensten Varianten bekommst. Im kleinen Laden kannst du ein Thunfisch Tasting buchen und gleich ein paar Mitbringsel einkaufen.
- Speichere Dir den Post auf Deinem Pinterest Board

- Wenn dir anschließend nach einer richtigen Stärkung ist...
Leg am Nachmittag unbedingt einen Stopp am Fintra Beach ein, einem der schönsten Strände Donegals. Der weit geschwungene Sandstrand liegt nur wenige Minuten von Killybegs entfernt und besticht durch goldenen Sand, glasklares Wasser und die friedliche Atmosphäre. Gerade bei gutem Wetter lädt er zu einem Spaziergang barfuß im Sand ein. Und selbst bei Wind wirkt die Weite dieses Strandes fast meditativ.
Später geht’s dann weiter an einen meiner liebsten Aussichtspunkte in Donegal: Muckross Head. Die Felsformationen dort sehen fast aus wie gestapelte Schiefertafeln, und die Wellen krachen in dramischen Bögen an die steilen Klippen. Es ist selten viel los – mit etwas Glück bist du sogar ganz allein dort. Und genau das macht den Ort so magisch. Pack dir eine gute Jacke gegen den Wind und eine Mütze ein, setz dich auf einen der Felsen und lass die Szenerie einfach auf dich wirken.
- Parken kannst du direkt unterhalb der Klippen. Von dort aus führt ein grasbewachsener Pfad hinauf entlang der Küste.
Tag 3 Irland Road Trip
Auf einen Blick
- 1 Nacht am St John’s Point
- 3 Stunden Fahrt, ca. 150 km
-
Slieve League Cliffs
Silver Strand
Assaranca Wasserfall - St John’s Point Lighthouse
- Wenn du die Klippen ansteuerst, wird dich dein Navi zunächst zu einem großen Besucherparkplatz führen. Du darfst das Tor aber öffnen und bis zur Aussichtsplattform am Bunglass Point weiterfahren.
Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt der Silver Strand, eine hufeisenförmige Bucht mit feinem Sand, türkisfarbenem Wasser und dramatischen Felsformationen. Über eine steile Treppe gelangst du hinunter zum Strand. Die sattgrünen Hügel, auf denen Schafe grasen, und die zerklüfteten Felsen machen diesen Ort für mich zu einem der schönsten Strände Irlands. Parken kannst du direkt am Strand.
Auf dem Weg zu deinem Übernachtungsort kommst du am Assaranca-Wasserfall vorbei. Sicherlich nicht der imposanteste Wasserfall, aber definitiv einen kurzen Stopp wert. Du kannst direkt davor parken – perfekt für ein schnelles Foto oder eine kleine Picknickpause.
Wohin zum Übernachten
Tag 4 Irland Road Trip
Auf einen Blick
- 2 Nächte in Clonmany
- 3,5 Stunden Fahrt, ca. 230 km
-
Glenveagh Nationalpark
Crolly Whiskey Distillery - Mia’s Holiday Cottage
Die heutige Fahrt Richtung Norden bringt dich in das verschlafene Örtchen Clonmany auf der Inishowen-Halbinsel, wo du die nächsten zwei Nächte verbringst. Unterwegs warten einige echte Highlights auf dich.
Dein erster Zwischenstopp ist der Glenveagh Nationalpark, einer der schönsten in ganz Irland. Die Landschaft dort erinnert mich immer ein bisschen an die Welt von Harry Potter: ein weiter Talboden, eingerahmt von sanften Bergen, lila Heideflächen und einem tiefblauen See. Vom Besucherzentrum aus kannst du entweder den Shuttlebus zum Glenveagh Castle nehmen, einen gemütlichen Spaziergang dorthin machen (ca. 40 Minuten einfach, flach und gut ausgebaut) oder dir ein E-Bike mieten. Das Schloss liegt direkt am Seeufer und ist von üppigen Gärten umgeben und damit ein perfekter Ort für eine Pause mit Ausblick.
- In den ans Schloss angrenzenden Glenveagh Tea Rooms bekommst du ein üppiges, bezahlbares Mittagessen sowie eine große Auswahl an Kuchen, Scones und natürlich Tee und Kaffee.
Für alle Fotobegeisterten lohnt sich auf der Weiterfahrt ein kleiner Abstecher zum Poisoned Glen und den Kirchruinen am Fuße des Mount Errigal. Eine total mystische Kulisse, die wie gemacht ist für stimmungsvolle Fotos.
Danach geht es weiter zur Crolly Whiskey Distillery, einer noch recht jungen, aber ambitionierten Brennerei im irischsprachigen Gaeltacht-Gebiet. Bei einer Führung erfährst du nicht nur, wie Whiskey hier hergestellt wird, sondern bekommst auch spannende Einblicke in die Geschichte des Gebäudes: Ursprünglich war hier eine Puppenfabrik untergebracht und die Überbleibsel dieser Zeit sind noch überall in der Destillerie zu finden. Gruselig oder einfach nur skurril? Am Ende der Tour wartet natürlich auch ein kleines Tasting auf dich und falls du selbst am Steuer sitzt, bekommst du die Proben als Mini-Fläschchen für zuhause mit.
Wohin zum Übernachten
Tag 5 Irland Road Trip
Auf einen Blick
- 2,5 h Stunden Fahrt, ca. 150 km
-
Kinnagoe Bay und Sea Weed Walk and Talk
Wild Ireland Wildlife Park
Nach einem entspannten Frühstück im gemütlichen Cottage kann ich dir heute ein echtes Highlight ans Herz legen: Es geht zur Kinnagoe Bay. Die versteckte Bucht zählt für mich zu den schönsten Stränden Irlands. Stell dir türkisfarbenes Wasser vor, goldenen Sand und einen dichten Wald, der sich fast bis zum Ufer erstreckt.
Besonders spannend wird es, wenn du vor Ort an einem Seaweed Walk & Talk teilnimmst. Bei dieser geführten Küstenwanderung lernst du, welche Bedeutung Seegras hat, welche Algen essbar sind und bekommst ganz nebenbei jede Menge Wissen über die lokale Flora, Fauna und traditionelle Heilmethoden mit auf den Weg. Und ja – du darfst auch probieren!
-
Unser Guide William, der den Seaweed Walk mit uns durchgeführt hat, arbeitet zurzeit noch an seiner Website. Am besten kontaktierst du ihn für eine Buchung direkt per WhatsApp und sagst ihm, dass du über mich auf die Aktivität aufmerksam geworden bist:
📱 +353 (0)85 105 3893 oder +353 (0)74 932 5768
Anschließend führt dich die Route weiter zu Wild Ireland, einem ganz besonderen Wildlife-Park. Hier leben ehemals heimische Tierarten, die in Irland lange als ausgestorben galten – darunter Bären, Wölfe, Luchse und Wildschweine. In naturnahen Gehegen und mit großem Fokus auf Tierschutz bietet der Park nicht nur spannende Einblicke in die Vergangenheit der irischen Tierwelt, sondern auch ein echtes Erlebnis für Naturfans.
Alle Tiere hier wurden aus unterschiedlichsten, oft ausbeuterischen Situationen gerettet und leben nun im Wild Ireland, da sie nicht mehr ausgewildert werden können. Tipp: Nimm unbedingt an den Keepers Talks teil, wenn du mehr über die Geschichten der einzelnen Tiere erfahren möchtest.
- Wenn du nach all den Erlebnissen Lust auf ein besonderes Abendessen hast, schau im Ubiquitous Restaurant in Buncrana vorbei. Das stilvolle Lokal bietet moderne irische Küche mit kreativen Twists – regional, frisch und mit vielen vegetarischen Optionen.
Tag 6 Irland Road Trip
Auf einen Blick
- 1 Nacht in Letterkenny
- 2,5 Stunden Fahrt, 135 km
-
Glenevin Waterfall
Tullagh Beach
Malin Head
Dunree Head
Tank & Skinny‘s - Castle Grove Country House Hotel
Am letzten vollen Tag in Donegal warten noch einmal einige wunderschöne Aussichtspunkte auf dich. Dein erster Stopp ist der Glenevin Waterfall, ein idyllischer kleiner Wasserfall, den du in ca. 15 Minuten über einen gut ausgebauten Pfad erreichst. Besonders praktisch: Der Wasserfall liegt ganz in der Nähe deines Cottages. Der Spaziergang ist kurz, aber wunderbar entspannt – perfekt für einen ruhigen Start in den Tag.
Anschließend lohnt sich ein Abstecher zum Tullagh Beach, einem ruhigen, weitläufigen Sandstrand. Mit etwas Glück begegnest du hier keiner Menschenseele, dafür aber vielleicht ein paar Reitern oder Seevögeln.
Von dort aus geht es weiter zum nördlichsten Punkt Irlands: Malin Head. Die schroffe Felslandschaft, das tosende Meer und die dramatische Küstenlinie machen diesen Ort besonders beeindruckend. Wenn du etwas Zeit mitbringst, lohnt sich der kurze Rundweg vom Aussichtspunkt aus. Star-Wars-Fans werden hier eine Szene aus The Last Jedi wiederfinden, denn tatsächlich wurde für diesen Film am Malin Head gedreht.
Auf dem Rückweg bietet sich ein Stopp bei Dunree Head an. Die ehemalige Militärbasis liegt spektakulär auf einem Klippenvorsprung und beherbergt heute ein kleines Museum. Auch ohne Museumsbesuch ist die Aussicht hier ein echter Geheimtipp, besonders bei Sonnenuntergang.
- Das kleine Café bei Dunree Head ist sehr zu empfehlen! Hier gibt es fantastischen Kaffee und Chai Latte. Zum Lunch oder Abendessen bietet sich Tank & Skinny’s in Buncrana an. Der Service ist zwar nicht ganz so herzlich, wie du es aus Irland bisher gewohnt bist, aber die Lage direkt am Wasser macht das wieder wett. Und das Essen ist wirklich gut, besonders die Sandwiches und Kuchen.
Wohin zum Übernachten
Am Abend checkst du ein im eleganten Castle Grove Country House Hotel, einem charmanten Herrenhaus etwas außerhalb von Letterkenny. Hier erwartet dich georgianischer Stil, ein wunderschöner Garten und ein Hauch vergangener Zeiten – perfekt für eine entspannte letzte Nacht in Donegal.
Tag 7 Irland Road Trip
Heute heißt es leider Abschied nehmen. Von Donegal geht es zurück Richtung Dublin, wo dein Irland-Abenteuer zu Ende geht. Plane je nach Verkehr etwa 3,5 – 4 Stunden für die Fahrt ein (ca. 230 km). Wenn dein Flug erst später geht, kannst du noch einen kleinen Zwischenstopp einlegen, vielleicht in Mullingar oder Trim, oder einfach gemütlich durch die grüne Landschaft rollen und die letzten Eindrücke auf dich wirken lassen.
Oder aber du verlängerst deine Reise und wagst den Sprung nach Nordirland. Die spektakuläre Causeway Coastal Route, der berühmte Giant’s Causeway oder die geschichtlich interessante Stadt Derry-Londonderry warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden. Wenn du die Zeit hast, lohnt sich eine Verlängerung um ein, zwei Nächte definitiv!
Beste Zeit für einen Irland Road Trip
Es ist kein Geheimnis: Das Wetter in Irland und speziell in Donegal kann wechselhaft sein. Sonne, Regen, Wind und Nebel wechseln sich gern im Laufe eines einzigen Tages ab. Aber genau das verleiht dieser wilden, rauen Region auch ihren ganz besonderen Zauber. Und die sattgrünen Wiesen und dramatischen Lichtstimmungen sind das Ergebnis eben dieser Wetterlaunen.
Die Temperaturen in Donegal sind milder, als man denkt: Selbst im Winter fällt das Thermometer selten unter null, und im Sommer wird es selten drückend heiß. Perfekt also für Wanderungen und Roadtrips. Die klassische Hochsaison in Irland liegt zwischen Juni und August, mit langen Tagen und (verhältnismäßig) stabilerem Wetter. Besonders empfehlenswert für eine Reise nach Donegal sind jedoch Mai und September. Dann ist es meist angenehm ruhig, die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite, und du entgehst dem größten Trubel. Auch der April und Oktober haben ihren ganz eigenen Reiz – mit mystischen Nebelschwaden, goldenen Hügeln und ganz viel Atmosphäre.
Was du immer dabeihaben solltest:
• Regenjacke
• Wasserdichte Wanderschuhe
• Mütze und Schal
• Wetterfester Tages- oder Wanderrucksack
So bist du für jedes Wetter, das Donegal für dich bereithält, bestens gerüstet – egal ob für spontane Küstenwanderungen, windige Aussichtspunkte oder gemütliche Teepausen mit Blick auf das raue Meer.
Anreise für deinen Irland Road Trip
- Für diesen Routenvorschlag eignen sich vor allem die Flughäfen Dublin und Galway.
Deutlich besser angebunden ist meist Dublin, mit vielen internationalen Direktflügen, besonders aus Deutschland. Von hier aus erreichst du Donegal in etwa 3,5 bis 4 Stunden mit dem Mietwagen. Tipp: Plane ein, vor oder nach deiner Rundreise noch ein, zwei Tage in Dublin zu verbringen. Die Hauptstadt ist lebendig, charmant und ein spannender Kontrast zum wilden Nordwesten.
Ich hoffe, du wirst eine unvergessliche Zeit auf deinem Irland Road Trip verbringen. Denn es gibt kaum eine bessere Art, dieses faszinierende Land zu entdecken, als mit dem Auto. Die Freiheit, spontan anzuhalten, versteckte Buchten zu erkunden oder einfach mal einem Schaf auf der Straße auszuweichen, all das macht einen Irland Road Trip so besonders.