Badische Weinstraße: Die 9 besten Erlebnisse für einen Wochenendtrip in Deutschlands schönster Weinregion

Süddeutschland ist für viele ein Synonym für Berge, Brezeln und Bier. Dass sich dort auch eine der vielseitigsten Weinregionen Deutschlands versteckt, war mir so nicht klar, bis ich ein paar Tage entlang der Badischen Weinstraße unterwegs war.

Was ich gefunden habe, war genau die richtige Mischung aus Entspannung, Genuss und Entdeckerlust, also all das, was für mich einen gelungenen Kurzurlaub ausmacht. Zwischen Kaiserstuhl und Ortenau, Tuniberg und Gengenbach habe ich Weinverkostungen mit Ausblick erlebt, moderne Weingüter besucht, regionale Küche genossen, in kleinen Boutiquehotels übernachtet und dabei gemerkt, wie entspannt und abwechslungsreich so ein Kurzurlaub entlang der Badischen Weinstraße sein kann.

Wenn du auf der Suche nach einem genussvollen Wochenendtrip in Deutschland bist, wirst du bei den 9 Erlebnissen, Aussichtspunkten und Aktivitäten in der Natur entlang der Badischen Weinstraße garantiert fündig.

Für Transparenz: In diesem Beitrag über die Badische Weinstraße verwende ich Werbelinks, sogenannte „Affiliate Links“. Diese Links leiten Dich zu Produkten oder Dienstleistungen weiter, die ich empfehlenswert finde. Solltest Du über einen dieser Links eine Buchung vornehmen, erhalte ich eine kleine Provision. Mir hilft diese Unterstützung sehr meine Blogartikel, Fotos und Videos weiterhin kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Dir entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit der Schwarzwald Tourismus GmbH entstanden, dem Tourimusverband, welches Dir den Schwarzwald und die Badische Weinstraße als Reiseziel näherbringen möchte. 

Inhalt

Badische Weinstraße

Für den Fall, dass du noch nie von der Badischen Weinstraße gehört hast (nehme ich dir nicht übel, mir ging’s nämlich genauso), hier ein kurzer Überblick, worum es überhaupt geht: Die Badische Weinstraße ist tatsächlich eine der ältesten und längsten Weinstraßen in Deutschland. Sie verläuft auf rund 500 Kilometern durch die Weinregion Baden. Start ist im Rheintal bei Laudenbach im Norden. Ziel ist Weil am Rhein im Süden, direkt an der Schweizer Grenze. 

Unterwegs erwarten dich sanfte Hügel, Weinberge, kleine Winzerdörfer und viele Möglichkeiten zum Wandern, Genießen und natürlich zum Weinprobieren.

Die Route führt durch acht Weinbaugebiete. Mit dabei sind unter anderem der Kaiserstuhl, der Tuniberg, der Breisgau und die Ortenau. Du kannst die Strecke ganz entspannt in Etappen entdecken.

Nachdem ich selbst ein Wochenende in der Region verbracht habe, denke ich, dass ein Kurzurlaub entlang der Badischen Weinstraße ideal für dich ist, wenn du Zeit in der Natur, gutes Essen und Bewegung schätzt und natürlich das ein oder andere Gläschen Wein genießt. Die Region ist ruhiger als viele andere Ecken im Süden Deutschlands. Statt hoher Berge gibt’s am Rande des Schwarzwaldes weite Blicke, grüne Hänge und genug Wege, um auch als Wanderfan auf deine Kosten zu kommen. Der Fokus liegt aber hauptsächlich auf Genuss.  

1. Der Texaspass: Aussichtspunkt über die Badische Weinstraße

Dein erster Stopp auf der Badischen Weinstraße ist direkt ein kleines Highlight, zumindest wenn du, wie ich, eine Schwäche für gute Aussichtspunkte hast. Der Texaspass liegt zwischen Oberbergen und Kiechlinsbergen im Kaiserstuhl und bietet einen traumhaften Blick.

Du schaust über sanfte Rebenhänge, kleine Ortschaften und bei guter Sicht bis in die Vogesen. Besonders am späten Nachmittag, wenn das Licht weicher wird, lohnt sich ein Stopp hier. 

Für mich war der Texaspass der perfekte Einstieg in den Kurzurlaub in Süddeutschland. Es war ruhig, weit, schön und genau die richtige Einstimmung auf die kommenden Tage. Wenn du magst, kannst du das Ganze mit einem kleinen Spaziergang oder einer Mini-Wanderung verbinden. Wanderwege führen direkt vom Texaspass ab in die Weinberge.

2. Die Mondhalde: Der schönste Platz zum Sonnenuntergang am Kaiserstuhl

Wenn du Lust auf einen weiteren Aussichtspunkt hast, der sich besonders zum Sonnenuntergang eignet, solltest du zur Mondhalde weiterziehen. Der Pavillon dort liegt etwas höher als der Texaspass und bietet einen freien Blick über die Reblandschaft rund um Vogtsburg-Oberrotweil. Wenn die Sonne langsam hinter den Hügeln verschwindet, wird’s richtig schön.

Du kannst direkt am Aussichtspunkt parken, und gerade zum Sonnenuntergang ist dieser Ort kein Geheimtipp mehr, aber trotzdem lohnenswert. Auch für ein kleines Picknick eignet sich der Platz wunderbar.

3. Architektur trifft Bio-Wein: Das Weingut Abril

Das Weingut Abril an der Badischen Weinstraße ist schon allein wegen seiner Architektur einen Besuch wert. Modern, minimalistisch, offen in die Landschaft gebaut. Hier zeigt sich, wie gut Wein und Design zusammenpassen. Kein Wunder, dass das Weingut mit dem Qualitätssiegel „Weinsüden Architektur“ ausgezeichnet wurde.

Bei meinem Besuch gab’s eine kleine Führung über das Gelände und natürlich eine Weinprobe. Der Betrieb arbeitet komplett biologisch. Die Weine schmecken rund und frisch. Besonders der Weißburgunder hat’s mir angetan.

Die Atmosphäre war entspannt, unaufgeregt und herzlich. Man spürt, dass hier mit viel Leidenschaft gearbeitet wird, ohne dass es steif oder verkopft wirkt. Wenn du dich für nachhaltigen Weinbau interessierst oder einfach Lust auf einen besonderen Ort hast, solltest du unbedingt vorbeischauen.

4. Südfrankreich Vibes: Lavendelfelder an der Badischen Weinstraße

Ein bisschen Südfrankreich mitten in Baden? Gibt’s. Und zwar in Form von duftenden Lavendelfeldern direkt am Kaiserstuhl. Zwischen Ende Juni und Mitte Juli leuchtet hier ein ganzes Feld in sattem Violett, inklusive summender Bienen und intensiver Duftwolke.

Die Felder gehören der Familie Klingenmeier, die gleich um die Ecke einen kleinen, liebevoll gestalteten Hofladen betreibt. Im Lavendelshop Kaiserstuhl bekommst du handgemachte Produkte aus eigenem Anbau: Lavendelöl, Seifen, Kissensprays, getrocknete Sträuße und mehr. Alles schlicht, hochwertig und angenehm unaufgeregt. Unbedingt den Lavendelsirup probieren und eine der duftenden Lavendelseifen mitnehmen.

 Wenn du im Sommer zur richtigen Jahreszeit unterwegs bist (meist im Juni) lohnt sich ein Abstecher definitiv. Aber auch außerhalb der Blütezeit kannst du im Shop stöbern oder eine kleine Pause auf dem Hof einlegen. 

5. Kaiserstühler Burgundertour: Weinwandern mit Aussicht

Stell dir vor, du wanderst gemütlich durch die Weinberge, ein Glas Weißwein in der Hand, die Sonne im Gesicht und alle paar hundert Meter wartet die nächste Station mit einem neuen Wein und schönem Ausblick. Genau das ist die Kaiserstühler Burgundertour: eine entspannte Weinwanderung, bei der Genuss und Landschaft Hand in Hand gehen. Sie findet einmal jährlich, meist im Juni, statt.

Die Strecke ist etwa fünf Kilometer lang und führt als Rundweg durch die Reben bei Vogtsburg-Burkheim an der Badischen Weinstraße. Unterwegs gibt’s neun Stationen, an denen über 25 Winzer:innen ihre besten Burgunder ausschenken, vom Grauburgunder bis zum Spätburgunder. Dazu kommen Aussichtspunkte mit Namen wie Burgunderblick, Vulkanschluck oder Elsassblick, die ziemlich genau das halten, was sie versprechen.

Im Ticketpreis enthalten sind ein schönes Probierglas und ein Traktor-Shuttle, falls du eine Strecke lieber bequem zurücklegen willst. Unterwegs gibt’s herzhaftes Streetfood aus der Region und natürlich auch alkoholfreie Weine und Soft Drinks.

Ich fand die Stimmung herrlich entspannt. Man kommt schnell ins Gespräch, probiert sich durch, schlendert in seinem eigenen Tempo und merkt, wie entschleunigend so ein Kurzurlaub entlang der Badischen Weinstraße sein kann.

6. Planwagenfahrt am Tuniberg

Eine meiner entspanntesten Erlebnisse entlang der Badischen Weinstraße war die Planwagenfahrt am Tuniberg. Vom Hotel Walter Hoch 5 aus ging’s gemütlich durch die Reben, immer mit Blick auf sanfte Hügel und einer leichten Brise im Gesicht. Das Ganze haben wir mit einer kleinen Weinverkostung kombiniert: unkompliziert, herzlich und einfach schön.

Du kannst so eine Tour individuell beim Hotel anfragen, zum Beispiel als Paar, mit Freunden oder für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Junggesellenabschiede. Ich fand die Stimmung super persönlich und habe von Martina eine Menge über die Region, den Weinanbau, Herausforderungen und Aussichtspunkte erfahren. Eine herrlich entschleunigte Alternative zum klassischen Weinwandern.

7. Gengenbach: Fachwerkcharme an der Badischen Weinstraße

Gengenbach in der Ortenau ist so ein Ort, bei dem man automatisch langsamer läuft. Kleine Gassen, Kopfsteinpflaster, buntes Fachwerk und ein Marktplatz wie aus einem Märchen der Gebrüder Grimm. Sobald du durch das Stadttor trittst, fühlst du dich ein bisschen wie in einer Filmkulisse, kein Wunder, dass hier sogar „Charlie und die Schokoladenfabrik“ gedreht wurde.

Trotz allem Postkartencharme wirkt Gengenbach kein bisschen kitschig. Es gibt kleine Läden, traditionelle Cafés, Weinstuben und rundherum sanfte Weinberge, die zum Wandern und Verweilen einladen. Genau hier startet auch die nächste Empfehlung entlang der Badischen Weinstraße: die Gengenbacher Weinentdeckerreise.

8. Weinentdeckerreise Gengenbach an der Badischen Weinstraße

Du bist gerade nicht zur richtigen Zeit für die Kaiserstühler Burgundertour an der Badischen Weinstraße unterwegs? Macht nichts, ich hab eine wirklich schöne Alternative für dich, die mindestens genauso viel Spaß macht. Die Weinentdeckerreise in Gengenbach führt dich auf etwa 5 km durch die historische Altstadt mit der umliegenden Reblandschaft.

Du startest im Hotel Restaurant Sonne, bekommst einen Kühlrucksack mit Glas, Begrüßungssekt, Vesperpaket, Wasser und sechs verschiedene Weine mit. Für jede Station auf dieser Wanderung einen anderen. Außerdem begleitet dich eine Soundbox, die unterwegs informativ und charmant über die Weine, Rebsorten und Geschichte der Region erzählt.

Die Weine stammen allesamt aus der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg. Die Ausblicke auf dieser Tour haben mir fast noch besser als auf der Kaiserstühler Wanderung gefallen. Und es ist insgesamt eine etwas ruhigere Aktivität, da du ganz alleine in deinem eigenen Tempo unterwegs bist. Nach rund vier Stunden kommt die Tour mit einem Abschlussmenü im Restaurant des Hotels zu einem gelungenen Ende.

9. Gertelbach-Wasserfälle: Natur pur an der Badischen Weinstraße

Wenn du beim Erkunden der Badischen Weinstraße Lust auf ein bisschen Schwarzwald-Natur abseits von Weinerlebnissen hast, dann ist der Gertelbach-Rundweg genau das Richtige. Die rund 9 Kilometer lange Wanderung führt durch eine wilde Granitschlucht mit mehreren Wasserfallstufen, über Holzbrücken, Stege und treppenartige Pfade, die immer wieder spektakuläre Ausblicke freigeben.

Der Gertelbach stürzt auf seinem kurzen Lauf rund 330 Höhenmeter hinab. Am eindrucksvollsten ist der über 60 Meter hohe Kaskadenfall. Besonders lohnenswert: der Blick vom Wiedenfelsen, wo sich bei gutem Wetter ein Panorama bis ins Rheintal und ins Elsass eröffnet.

Ich finde, die Tour trifft genau die Balance: Anspruchsvoll genug, um als kleines Abenteuer zu zählen, aber mit vielen schattigen Plätzen zum Verschnaufen.

Wie kombinierst du alle Erlebnisse für ein Wochenende an der Badischen Weinstraße?

Wenn du möglichst viele der hier vorgestellten Highlights entlang der Badischen Weinstraße in drei Tagen erleben möchtest, kannst du dich an diesem Beispielplan orientieren.

Tag 1:
Anreise & Check-in
Besuch des Lavendelshops und der Lavendelfelder am Kaiserstuhl
Planwagenfahrt mit Weinverkostung am Tuniberg.   
Abendessen im Hotel deiner Wahl

Tag 2:
Besuch der Mondhalde und des Texaspasses
Weinwanderung wie die Weinentdeckerreise durch Gengenbach
Abendessen im Hotel Sonne

Tag 3:
Wanderung zu den Gertelbach-Wasserfällen
Abendessen im Restaurant Schloss Staufenberg

Anreise & Fortbewegung zur Badischen Weinstraße

Wo übernachten für ein Wochenende an der Badischen Weinstraße

Ich habe auf meinem Wochenende entlang der Badischen Weinstraße in drei unterschiedlichen Unterkünften übernachtet und würde alle sofort wieder buchen. Je nachdem, ob du es lieber ländlich, charmant-städtisch oder gehoben magst, ist hier bestimmt etwas für dich dabei.

Wenn du es naturnah, herzlich und besonders magst, dann empfehle ich dir das Walter Hoch 5, ein ehemaliger Bauernhof, der mit viel Liebe modernisiert wurde und heute ein echtes Herzensprojekt ist. Das Gästehaus liegt ruhig zwischen Reben und Obstwiesen am Tuniberg und verbindet regionale Geschichte mit frischen Ideen für die Zukunft. Du übernachtest in einem der schlicht-modernen Apartments mit viel Holz, klaren Linien und Blick ins Grüne.

Wenn du zentral in einem der schönsten Städtchen entlang der Badischen Weinstraße übernachten möchtest, dann empfehle ich das Hotel Sonne in Gengenbach. Traditionelles Fachwerk trifft hier auf moderne Annehmlichkeiten und die Küche ist richtig gut. Zur Weihnachtszeit ist das Hotel besonders gefragt, denn Gengenbach verwandelt sich dann in ein Wintermärchen. Für die Adventszeit stellt das Hotel sogar eigene Chalets im Innenhof auf, in denen du ganz gemütlich wohnen kannst. Und das ganze direkt um die Ecke des größten Adventskalenderhauses der Welt.

Etwas gehobener, aber unglaublich charmant ist das Köpfers Steinbuck an der Badischen Weinstraße. Es liegt auf einer Anhöhe mit weitem Blick über die Weinberge rund um Vogtsburg. Die Zimmer sind hell, großzügig und luftig und viele davon mit Balkon oder Terrasse. Besonders erwähnenswert ist die ausgezeichnete Küche mit raffinierten, regionalen Gerichten. Wenn du stilvolles Design, Ruhe und Genuss verbinden möchtest, bist du hier richtig.

Ob zu Fuß entlang der Gertelbach Wasserfälle, mit dem Rucksack durch Reben oder bei einem Glas Grauburgunder mit Blick aufs Tal, die Badische Weinstraße ist der perfekte Ort für ein Wochenende voller Genuss und kleiner Abenteuer. Ich war begeistert von der Mischung aus Bewegung, Entschleunigung und Weinmomenten und bin mir sicher: Ich komme wieder.

Ich freue mich auf Dein Feedback über Instagram

Schau dir auch meine anderen Blogposts zu Deutschland als Reiseland an, wie zum Beispiel zur Wanderung im Bayerischen Wald oder über 3 Tage in Bayreuth.

weitere Beiträge zu Deutschland

Gerade keine Zeit zum Lesen?
Speicher Dir den Artikel für später

our.traveltreats


Ich freue mich sehr, dass Du hier bist.

Ich bin Laura, Creator und Reisebloggerin hinter @our.traveltreats. Auf meinem Instagram-Account und Reiseblog zeige ich Dir Reiseguides für Wochenendtrips, Wanderungen und Abenteuerreisen, die Du auch mit weniger Zeit realisieren kannst. 

Mit meinem neuen Gruppenreise-Account @our.travelgroups möchte ich Dich dazu ermutigen, zu reisen, selbst wenn Du keinen Reisepartner oder keine Zeit für intensive Reiseplanung hast – denn das Leben ist viel zu kurz, um all die schönen Reisen zu verpassen, die auf Dich warten 🙂

Erhalte unseren Step-By-Step-Guide
Abonniere

den Newsletter und verpasse keinen Post mehr 

Dir gefällt der Blog?

Erzähl deinen Freunden davon und spendiere mir hier gerne einen Kaffee, damit ich konzentriert den nächsten Blogpost erstellen kann

Artboard 5

Wir würden gerne Deine Gedanken zu unserem Artikel hören! Hat es Dir gefallen? Hast Du irgendwelche Vorschläge oder Fragen?
Wir freuen uns, von Dir zu hören!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner